Vitaevino - Kampagne zur Unterstützung der Weinkultur
Zur Unterstützung eines gefährdeten Sektors
Die Weinkultur ist existenziell bedroht. Der maßvolle und verantwortungsvolle Weinkonsum, den die meisten Weingenießer praktizieren, wird immer stärker durch eine wachsende Anti-Alkohol-Bewegung stigmatisiert. Die Unterscheidung zwischen Alkoholmissbrauch und maßvollem Weingenuss im Rahmen einer gesunden Lebensweise wird dabei zunehmend verwischt und jeglicher Konsum alkoholischer Getränke wird in ein negatives Licht gerückt.
Schließen Sie sich der Bewegung an und unterzeichnen Sie die Erklärung. Die Kampagne läuft seit Oktober 2024.
Gehen Sie auf die Webite von Vitaevino https://www.vitaevino.org/ und machen Sie sich schlau! Wählen Sie dann rechts oben ihre bevorzugte Sprache aus.
Eintrag vom Januar 2025. Herzlichst, Ihr Sommelier weinthum team.
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- Andreas Laible
- August Kesseler
- Bassermann-Jordan
- Battenfeld-Spanier
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Carl Loewen
- Christmann
- Clemens Busch
- Daniel Twardowski
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Dr.Crusius
- Emrich-Schönleber
- Forstmeister Geltz Zilliken
- Franz Keller
- Fritz Haag
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Glashütte Riedel
- Gut Hermannsberg
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Jakob Schneider
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- Kees-Kieren
- Knebel
- Matthias Müller
- MaxFerd. Richter
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Odinstal
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Jakob Kühn
- Peter Lauer
- Raumland
- Rieger
- RINGS
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Schloss Saarstein
- Selbach-Oster
- Siegrist
- Tesch
- Van Volxem
- Von Othegraven
- von Winning
- Weltner
- Willi Schäfer
- Wwe. Dr. H. Thanisch
- Ziereisen, Hanspeter
Weinkapitel